Afrikanische Körbe sind mehr als nur Aufbewahrungslösungen – sie sind Ausdruck von Handwerkskunst, Kultur und einem Lebensstil, der Natur, Funktion und Ästhetik vereint.
Ob als Wäschekorb, Pflanzkorb, Deko-Element oder Aufbewahrung: Mit einem echten, handgemachten Korb aus Afrika holst du dir ein Stück Authentizität und Seele in dein Zuhause.
Was macht afrikanische Körbe so besonders?
-
100 % Handarbeit: Jeder Korb wird über mehrere Tage hinweg von Kunsthandwerker:innen geflochten – ohne Maschinen, mit Erfahrung und Tradition.
-
Natürliche Materialien: Savannengras, recycelter Kunststoff, Ledergriffe – funktional, robust und biologisch abbaubar.
-
Einzigartiges Design: Kein Korb gleicht dem anderen. Farben, Muster und Formen variieren bewusst – jedes Stück ist ein Unikat.
-
Kulturelle Bedeutung: Afrikanische Körbe sind mehr als Deko – sie stehen für Verbundenheit mit der Natur, für Gemeinschaft und Tradition.
Afrikanische Körbe kaufen – worauf du achten solltest
Viele Anbieter versprechen authentische Körbe. Doch „afrikalook“ ist nicht dasselbe wie echte afrikanische Handarbeit. Achte beim Kauf auf:
✅ Transparenz zur Herkunft – Wer hat den Korb gemacht?
✅ Fairer Handel – Wurden die Produzent:innen gerecht entlohnt?
✅ Verwendung echter Naturmaterialien – statt billigem Plastikimport
✅ Zertifizierte oder sozial faire Marken – wie z. B. YAADU
So kannst du afrikanische Körbe einsetzen
Afrikanische Körbe sind extrem vielseitig. Hier ein paar beliebte Einsatzmöglichkeiten:
1. Wäschekorb
Ein großer afrikanischer Wäschekorb mit Deckel ist nicht nur praktisch – er wirkt wie ein Möbelstück. Besonders beliebt: unsere Körbe mit flachem oder traditionellem Deckel in Natur- und Mustertönen.
2. Pflanzkorb
Kombiniere große Grünpflanzen mit geflochtenen Körben – der Mix aus Natur auf Natur bringt Ruhe, Tiefe und Leben in deinen Raum.
3. Aufbewahrung im Wohnzimmer oder Kinderzimmer
Ideal für Decken, Kissen, Zeitschriften oder Spielzeug – und dabei stilvoller als jede Plastikbox.
4. Wanddeko
Ein Set aus mehreren Körben an der Wand bringt Struktur und einen ethnisch-modernen Look, der sofort auffällt.
Warum ein Korb von YAADU?
Bei YAADU bekommst du nicht nur ein Produkt – du wirst Teil einer echten Wertschöpfungskette:
-
Direkt von Kunsthandwerker:innen aus Westafrika
-
Faire Bezahlung & keine Zwischenhändler
-
Jeder Kauf stärkt Familien, Bildungsprojekte und die lokale Infrastruktur
-
Jeder Korb ein Einzelstück mit Charakter
🛍️ Jetzt afrikanische Körbe entdecken →
👉 Zu den Körben im Shop
Afrikanisches Design trifft europäisches Wohnen
Ob Boho, Ethno, Skandi oder Minimalismus – afrikanische Körbe lassen sich hervorragend mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren. Sie bringen Struktur, Natürlichkeit und Wärme in jeden Raum – ohne aufgesetzt zu wirken.
„Ein afrikanischer Korb ist nicht nur ein Produkt – es ist ein Statement für bewusstes Wohnen.“
FAQ: Afrikanische Körbe
Sind afrikanische Körbe wirklich handgemacht?
Ja – bei YAADU wird jeder Korb in stundenlanger Handarbeit geflochten. Maschinen kommen nicht zum Einsatz.
Was ist Savannengras?
Ein robustes, natürlich wachsendes Gras aus Westafrika – ideal zum Flechten, langlebig und nachhaltig.
Wie pflege ich einen afrikanischen Korb?
Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Nicht dauerhaft in feuchten Räumen lagern.
Sind die Körbe fair gehandelt?
YAADU arbeitet ohne Zwischenhändler direkt mit Produzent:innen – zu fairen Konditionen und mit langfristiger Partnerschaft.
Fazit: Afrikanische Körbe – handgemacht. Fair. Echt.
Wer Stil, Nachhaltigkeit und kulturellen Wert vereinen will, liegt mit einem handgefertigten afrikanischen Korb genau richtig. Kein Massenprodukt – sondern ein Stück Geschichte, das du sehen und fühlen kannst.
🧺 Jetzt entdecken: Hol dir deinen Korb mit Seele –
👉 Hier geht’s zu den afrikanischen Körben von YAADU