News

Basotho Decke – Tradition, Wärme und Symbolik aus Lesotho

1 Minute lesen

Die Basotho Decke ist mehr als nur ein wärmendes Textil – sie ist ein nationales Symbol des südafrikanischen Königreichs Lesotho. Diese Decken werden seit über 150 Jahren getragen und sind fester Bestandteil der Kultur und Identität der Basotho. Mit ihren kräftigen Farben, charakteristischen Mustern und einer besonderen Webtechnik ist die Basotho Decke sowohl funktional als auch hochsymbolisch. Herkunft und Geschichte der Basotho Decke Die Tradition begann im 19. Jahrhundert, als der damalige König Moshoeshoe I. einem britischen Händler eine Decke abkaufte. Begeistert von der Wärme und Langlebigkeit, machte er sie zu einem wichtigen Bestandteil der Basotho-Kultur. Seither tragen Männer und...

Afrikanische Decke – Wärme, Stil und Kultur für dein Zuhause

1 Minute lesen

Eine afrikanische Decke ist mehr als nur ein wärmender Begleiter – sie ist ein Stück gelebter Kultur, oft handgefertigt und voller Symbolkraft. Mit kräftigen Farben, aufwendigen Mustern und hochwertigen Materialien bringt sie nicht nur Behaglichkeit, sondern auch einen Hauch afrikanischer Lebensfreude in dein Zuhause. Was macht eine afrikanische Decke besonders? Afrikanische Decken sind oft tief in der Geschichte und Tradition des jeweiligen Herkunftslandes verwurzelt. Jede Decke erzählt ihre eigene Geschichte – sei es durch Farbsymbolik, Webmuster oder die Art des verwendeten Materials. Typische Eigenschaften einer afrikanischen Decke: Farben & Muster: Lebendige Töne und geometrische Designs Materialien: Baumwolle, Wolle oder Mischgewebe...

Afrikanischer Wäschekorb – Funktionalität trifft auf handgefertigte Kunst

1 Minute lesen

Ein afrikanischer Wäschekorb ist weit mehr als nur ein praktischer Aufbewahrungshelfer. Er erzählt Geschichten von traditionellem Handwerk, kultureller Identität und nachhaltiger Herstellung. Geflochten aus natürlichen Materialien wie Savannengras, ist er robust, langlebig – und ein echter Hingucker in jedem Zuhause. Was macht einen afrikanischen Wäschekorb besonders? Afrikanische Wäschekörbe werden von erfahrenen Handwerkern in aufwendiger Flechttechnik gefertigt. Jeder Korb ist ein Unikat – mit individuellen Mustern und Farbverläufen. Typische Merkmale: Material: Meist Savannengras oder Palmblätter, oft mit recyceltem Plastikband für Farbkontraste Form: Von zylindrisch bis bauchig, oft mit passendem Deckel Design: Bunte geometrische Muster oder naturbelassene Optik Größe: Von kleinen Körben...

Fonio kaufen – Worauf du bei Qualität und Herkunft achten solltest

1 Minute lesen

Fonio ist längst kein Geheimtipp mehr – immer mehr Menschen entdecken das westafrikanische Urgetreide für ihre Küche. Doch wer Fonio kaufen möchte, steht oft vor der Frage: Woran erkenne ich gute Qualität? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? Warum Fonio so besonders ist Fonio ist nicht nur glutenfrei und nährstoffreich, sondern auch extrem vielseitig. Je nachdem, wie es angebaut, verarbeitet und gelagert wurde, kann die Qualität jedoch stark variieren. Deshalb lohnt es sich, genau hinzusehen. Die wichtigsten Vorteile von Fonio: Enthält alle essentiellen Aminosäuren Reich an Eisen, Zink und Magnesium Schnell zubereitet in nur wenigen Minuten Ideal für...

Fonio – Das Superfood aus Westafrika: Herkunft, Vorteile & Zubereitung

1 Minute lesen

Fonio gilt als eine der ältesten und nährstoffreichsten Getreidesorten der Welt. In Westafrika wird es seit Jahrhunderten angebaut – nicht nur als Grundnahrungsmittel, sondern auch als fester Bestandteil von Festen, Traditionen und der täglichen Küche. Heute erlebt Fonio ein Comeback – und das völlig zu Recht. Was ist Fonio? Fonio ist ein traditionelles Urgetreide, das vor allem in Ländern wie Mali, Guinea, Burkina Faso und Senegal angebaut wird. Es gehört zur Familie der Hirsearten und ist besonders fein in seiner Struktur. Das macht es leicht verdaulich und extrem vielseitig in der Zubereitung. Wichtige Eigenschaften von Fonio: 100 % glutenfrei Reich...

Was ist Savannengras? Das nachhaltige Naturmaterial hinter den afrikanischen Körben von YAADU

2 Minuten lesen

Was ist Savannengras? Das nachhaltige Naturmaterial hinter den afrikanischen Körben von YAADU Wenn du dich schon einmal gefragt hast, woraus die wunderschönen handgefertigten Körbe von YAADU bestehen – hier kommt die Antwort: Savannengras. Doch was genau ist Savannengras? Wo wächst es, warum ist es so beliebt für Flechtarbeiten – und weshalb gilt es als besonders nachhaltig? In diesem Artikel erfährst du alles über das Material, das unsere Körbe so besonders macht. 1. Was ist Savannengras? Savannengras – auch bekannt als Elefantengras oder unter seinem botanischen Namen Vetiveria nigritana – ist eine hoch wachsende Grasart, die in den trockenen Savannengebieten Westafrikas...

Afrikanische Körbe – handgefertigte Unikate mit Charakter und Geschichte

2 Minuten lesen

Afrikanische Körbe sind mehr als nur Aufbewahrungslösungen – sie sind Ausdruck von Handwerkskunst, Kultur und einem Lebensstil, der Natur, Funktion und Ästhetik vereint. Ob als Wäschekorb, Pflanzkorb, Deko-Element oder Aufbewahrung: Mit einem echten, handgemachten Korb aus Afrika holst du dir ein Stück Authentizität und Seele in dein Zuhause. Was macht afrikanische Körbe so besonders? 100 % Handarbeit: Jeder Korb wird über mehrere Tage hinweg von Kunsthandwerker:innen geflochten – ohne Maschinen, mit Erfahrung und Tradition. Natürliche Materialien: Savannengras, recycelter Kunststoff, Ledergriffe – funktional, robust und biologisch abbaubar. Einzigartiges Design: Kein Korb gleicht dem anderen. Farben, Muster und Formen variieren bewusst – jedes...

Afrikanische Einrichtung: Wohnkultur mit Seele – so holst du dir das Lebensgefühl Afrikas nach Hause

2 Minuten lesen

Afrikanische Einrichtung ist mehr als ein Wohntrend. Sie ist ein Ausdruck von Ursprünglichkeit, Farbenfreude und echter Handwerkskunst. Immer mehr Menschen suchen nach authentischen Wohnaccessoires, die Charakter, Wärme und eine Geschichte mitbringen – genau das verkörpert die afrikanische Wohnkultur. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen gezielten Elementen – wie handgefertigten Körben aus Savannengras – eine afrikanisch inspirierte Atmosphäre in dein Zuhause bringst. Und warum gerade echte Handarbeit aus Afrika den Unterschied macht. Was macht afrikanische Einrichtung so besonders? Afrikanisches Interior Design verbindet Naturmaterialien, handwerkliche Qualität und kulturelle Symbolik. Charakteristisch sind: Warme, erdige Farbtöne wie Ocker, Terrakotta, Braun,...

1 2 Nächste »