Afrikanische Einrichtung ist mehr als ein Wohntrend. Sie ist ein Ausdruck von Ursprünglichkeit, Farbenfreude und echter Handwerkskunst. Immer mehr Menschen suchen nach authentischen Wohnaccessoires, die Charakter, Wärme und eine Geschichte mitbringen – genau das verkörpert die afrikanische Wohnkultur.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit wenigen gezielten Elementen – wie handgefertigten Körben aus Savannengras – eine afrikanisch inspirierte Atmosphäre in dein Zuhause bringst. Und warum gerade echte Handarbeit aus Afrika den Unterschied macht.
Was macht afrikanische Einrichtung so besonders?
Afrikanisches Interior Design verbindet Naturmaterialien, handwerkliche Qualität und kulturelle Symbolik. Charakteristisch sind:
-
Warme, erdige Farbtöne wie Ocker, Terrakotta, Braun, Schwarz und Sand
-
Naturmaterialien wie Holz, Leinen, Ton, Gras und Leder
-
Traditionelle Muster wie Zickzack, Linien, Punkte – oft inspiriert von Natur und Stammeszeichen
-
Unikate mit Bedeutung: Handgefertigte Körbe, Masken, Skulpturen oder Textilien, die Geschichten erzählen
Afrikanische Einrichtung ist nicht steril oder kühl – sie lebt, erzählt, berührt.
Körbe aus Afrika: Authentisches Design trifft Funktion
Körbe sind zentrale Elemente afrikanischer Wohnkultur. Sie sind nicht nur praktisch – sie bringen Wärme, Textur und Authentizität in jeden Raum.
Bei YAADU findest du handgefertigte Körbe aus Savannengras – gefertigt in liebevoller Handarbeit von Kunsthandwerker:innen in Westafrika. Jeder Korb ist ein Unikat. Keine Massenware, sondern ein Stück Kulturgeschichte.
So kannst du Körbe in deiner Einrichtung einsetzen:
-
Wäschekörbe mit traditionellem Deckel als Statement im Schlafzimmer oder Bad
-
Aufbewahrungskörbe im Wohnzimmer für Decken, Zeitschriften, Kinderspielzeug
-
Pflanzenkörbe für große Grünpflanzen – Natur auf Natur wirkt besonders lebendig
-
Wandkörbe als organische Alternative zu Bildern oder Regalen
💡 Tipp: Kombiniere mehrere Größen und Muster für einen echten „Africa-Vibe“ in deinem Zuhause.
Einrichtungsideen im afrikanischen Stil
Hier ein paar Inspirationen, wie du afrikanisches Design harmonisch in deine Einrichtung integrierst:
1. Statement-Piece im Flur:
Ein großer, handgeflochtener Wäschekorb neben einer Sitzbank. Kombiniert mit einer afrikanischen Decke oder einer Maske an der Wand – dein Zuhause empfängt mit Charakter.
2. Ethno-Chic im Wohnzimmer:
Körbe als Aufbewahrung unter dem Couchtisch. Dazu ein Teppich in Erdfarben, ein paar Kissen mit tribal-inspirierten Mustern, Holzdeko und viel Naturlicht.
3. Schlafzimmer im Afro-Minimalismus:
Weniger ist mehr. Ein großer Aufbewahrungskorb, Leinenbettwäsche in Sandtönen, ein paar Tonvasen – und Ruhe zieht ein.
Handgemacht, fair & nachhaltig – weil Einrichtung auch Haltung ist
YAADU steht für mehr als schöne Körbe. Wir arbeiten eng mit afrikanischen Kunsthandwerker:innen zusammen, zahlen faire Löhne, verzichten auf Zwischenhändler und fördern nachhaltige Strukturen vor Ort.
Jeder Korb erzählt nicht nur von Stil – sondern auch von Wertschätzung, Verbindung und Verantwortung.
Fazit: Afrikanische Einrichtung bringt Seele ins Zuhause
Wenn du deiner Wohnung Wärme, Tiefe und Charakter verleihen willst, ist afrikanisches Design genau das Richtige. Und du brauchst dafür kein komplettes Umstyling – manchmal reicht ein handgeflochtener Korb, um den Unterschied zu machen.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an handgefertigten Körben aus Afrika – und bring deine Einrichtung auf ein neues Level.
👉 Zu den Körben von YAADU